Ein spannender Abend mit interessanten Themen und wertvollem Austausch erwartet Euch.

Wann: 19. März 2025 | 17:00 Uhr
Wo: Hotel & Gaststätte Heilemann, Neuenhauser Str. 4, 49835 Wietmarschen
 

Unsere Themen des Abends:
•    Verlängerte Aufzucht: Was ist in der 17. – 30. Lebenswoche einer Legehenne entscheidend? – Tobias Ferling, LOHMANN Deutschland
•    Das Huhn der Zukunft für die deutsche Legehennenhaltung – Jörg Heier, LOHMANN BREEDERS 
•    Split Feeding in der Legehennenhaltung: Optimierung der Futteraufnahme für maximale Leistung – ForFarmers
•    Sprit aus Shit? – Praxisbericht vom Energielandwirt des Jahres – Christoph Terhorst

 

Kommt vorbei, netzwerkt und lasst Euch inspirieren – wir freuen uns auf Euch!

Die Teilnahme ist kostenlos & für das leibliche Wohl wird gesorgt! 
 

Anmeldung bis zum 12.03.2025 erforderlich! 

Der ZKHL (Zentrale Koordination Handel und Landwirtschaft e. V.) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugnisse der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft gegenüber den Verbrauchern besser sichtbar zu machen. Dadurch soll die Wertschätzung der Lebensmittel gefördert werden. 

Hierzu wurde das einheitliche Herkunftskennzeichen „Gutes aus Deutscher Landwirtschaft“ eingeführt. Als führender Vermehrungsbetrieb für Küken und Junghennen unterstützen wir das Thema „5xD für deutsche Eier“ bereits von Beginn an und befürworten die Nutzung des neuen Herkunftskennzeichens für Erzeugnisse aus deutscher Landwirtschaft. 

Als Voraussetzung für die Verwendung des Zeichens gilt, dass die im Kriterienkatalog zur Branchenvereinbarung definierten Erzeugungs- und Produktionsschritte in Deutschland stattgefunden haben.

Für frische Eier sind dies:

1. Brüterei

2. Junghennenaufzucht

3. Legehennenhaltung

4. Futtermühle

5. Packstelle

 

Die Kriterien gelten für die Eiervermarktung bei Auslobung im Lebensmitteleinzelhandel ab 01.01.2026.

Ausführlichere Infos, wie auch eine Auflistung der registrierten Betriebe, Packstellen und Lebensmitteleinzelhändler finden Sie unter www.herkunft-deutschland.de.

 

Kontaktieren Sie rechtzeitig Ihren Eiervermarkter, um seine Wünsche hinsichtlich der Vermarktbarkeit von “5xD” berücksichtigen zu können! Bitte geben Sie uns frühzeitig für die Planung bekannt, ob “5xD” für Ihre Bestellung gefordert ist.  

Die EuroTier 2024 ist vorbei – und wir sind von der Resonanz auf unserem Messestand begeistert! Eine Woche voller inspirierender Gespräche, spannender Highlights und wertvoller Begegnungen liegt hinter uns.

Wir blicken auf folgende Highlights aus der EuroTier-Woche zurück:

  • Inspirierende Gespräche: Der Austausch mit Ihnen hat uns gezeigt, wie wichtig der persönliche Dialog in der Branche ist.
  • Unser Aufzüchtertag: Gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben für die Junghennenaufzucht haben wir über die aktuellen Herausforderungen gesprochen. Vielen Dank für die enge Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Interesse an alle Aufzüchter!
  • LOHMANN Experts Forum: Spannende Vorträge zu den Themenbereichen Genetik, Management, Fütterung und in-ovo Geschlechtsbestimmung – ein großes Dankeschön an unsere Expertinnen und Referentinnen.
  • LOHMANN Nachwuchstalente: Unsere Studentinnen präsentierten ihre Bachelorarbeiten, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück entstanden sind. Für die Teilnehmer war es beeindruckend zu sehen, wie relevant diese Thematiken für die Praxis sind!
  • Die Zusammenarbeit mit LOHMANN BREEDERS: Vielen Dank für die gelungene Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Messe so besonders und zu einem lebendigen Treffpunkt gemacht haben. Wir freuen uns, auf die bevorstehenden gemeinsamen Projekte und den weiteren Austausch mit Ihnen!